Postkartenidylle
Postkartenidylle (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Postkartenidylle 
 | die Postkartenidyllen 
 | 
| Genitiv | der Postkartenidylle 
 | der Postkartenidyllen 
 | 
| Dativ | der Postkartenidylle 
 | den Postkartenidyllen 
 | 
| Akkusativ | die Postkartenidylle 
 | die Postkartenidyllen 
 | 
Nebenformen:
- Postkartenidyll
Worttrennung:
- Post·kar·ten·idyl·le, Plural: Post·kar·ten·idyl·len
Aussprache:
- IPA: [ˈpɔstkaʁtn̩ʔiˌdʏlə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Ort oder Landschaft, die als herausragend schön angesehen wird, wie es auf einer Postkarte gezeigt werden könnte
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Postkarte und Idylle mit dem Fugenelement -n
Beispiele:
- [1] Wenn Schnee vom Himmel fällt und auf dem Boden liegen bleibt, verzaubert er die Landschaft und die Menschen. Märchenhaft, Postkartenidylle.[1]
- [1] Als der Schnee die Berge in eine Postkartenidylle verwandelte, sah man ganz schnell die ersten Skiläufer.
- [1] Vor mir auf den Höhen des Kaiserstuhls, einem kleinen Mittelgebirgszug, erstrecken sich die Weinterrassen. Wenig befahrene Landstraßen schlängeln sich durch das satte Grün, eine Postkartenidylle.[2]
- [1] Die Postkartenidylle [im ländlichen Raum] kämpft vielerorts ums Überleben. Schulen und Geschäfte schließen, Ärzte machen ihre Praxen dicht.[3]
- [1] Knapp 100.000 Menschen wohnen hier in der Postkartenidylle zwischen Wendelstein, Schliersee und Mangfalltal.[4]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] canoo.net „Postkartenidylle“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Postkartenidylle“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Postkartenidylle“
- [1] Duden online „Postkartenidylle“
Quellen:
- Pia Schneider: Sprachbar - Weiß wie Schnee. In: Deutsche Welle. 19. November 2014 (Text und Audio, Dauer 06:51 mm:ss, URL, abgerufen am 16. Mai 2018).
- Sebastian Wolfrum: Reise - Einsatz am Weinberg. In: Deutsche Welle. 17. Oktober 2013 (URL, abgerufen am 16. Mai 2018).
- Jürgen Bock: Landflucht - Die Postkartenidylle kämpft ums Überleben. Stuttgarter Nachrichten online, Stuttgarter Nachrichten Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, Deutschland, 5. Mai 2014, abgerufen am 16. Mai 2018 (Englisch).
- Dominik Baur: Grüner Landrat in Bayern - Weil er kein Gschleckter ist. In: taz.de. 27. Dezember 2016, ISSN 1434-2006 (URL, abgerufen am 16. Mai 2018).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.