Prüfungsvorbereitung
Prüfungsvorbereitung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Prüfungsvorbereitung | die Prüfungsvorbereitungen |
Genitiv | der Prüfungsvorbereitung | der Prüfungsvorbereitungen |
Dativ | der Prüfungsvorbereitung | den Prüfungsvorbereitungen |
Akkusativ | die Prüfungsvorbereitung | die Prüfungsvorbereitungen |
Worttrennung:
- Prü·fungs·vor·be·rei·tung, Plural: Prü·fungs·vor·be·rei·tun·gen
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Prüfungsvorbereitung (Info)
Bedeutungen:
- [1] das Vorbereiten auf eine anstehende Prüfung (durch Lernen oder Ähnliches)
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Prüfung und Vorbereitung mit dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Vorbereitung
Unterbegriffe:
- [1] Bulimielernen
Beispiele:
- [1] „Das Online-Angebot sieht er dabei nicht wirklich als direkte Konkurrenz zur klassischen Nachhilfe: So werde das Internet vor allem zusätzlich zu "normaler" Nachhilfe zur kurzfristigen Prüfungsvorbereitung genutzt.“[1]
Übersetzungen
[1] das Vorbereiten auf eine anstehende Prüfung (durch Lernen oder Ähnliches)
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Prüfungsvorbereitung“
- [1] Duden online „Prüfungsvorbereitung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Prüfungsvorbereitung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Prüfungsvorbereitung“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Prüfungsvorbereitung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Prüfungsvorbereitung“
Quellen:
- Online-Nachhilfe kommt in Österreich nur zögerlich vom Fleck. In: Der Standard digital. 12. Mai 2014 (URL, abgerufen am 1. November 2022).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.