Pragmatisierung
Pragmatisierung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Pragmatisierung | die Pragmatisierungen | 
| Genitiv | der Pragmatisierung | der Pragmatisierungen | 
| Dativ | der Pragmatisierung | den Pragmatisierungen | 
| Akkusativ | die Pragmatisierung | die Pragmatisierungen | 
Worttrennung:
- Prag·ma·ti·sie·rung, Plural: Prag·ma·ti·sie·run·gen
Aussprache:
- IPA: [pʁaɡmatiˈziːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Pragmatisierung (Info)
- Reime: -iːʁʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Übernahme ins österreichische Beamtenverhältnis
Synonyme:
- [1] bundesdeutsch: Verbeamtung
Beispiele:
- [1] „Anläßlich der Pragmatisierung des Klägers sei hinsichtlich der im Rahmen des bisherigen privatrechtlichen Dienstverhältnisses ausgezahlten Taxanteile klargestellt worden, daß diese weitergezahlt würden; andernfalls hätte sich der Kläger wegen der wesentlichen Einkommensminderung nicht pragmatisieren lassen.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] Übernahme ins österreichische Beamtenverhältnis
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Pragmatisierung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pragmatisierung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pragmatisierung“
- [1] The Free Dictionary „Pragmatisierung“
- [1] Duden online „Pragmatisierung“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.