Verbeamtung
Verbeamtung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Verbeamtung | die Verbeamtungen | 
| Genitiv | der Verbeamtung | der Verbeamtungen | 
| Dativ | der Verbeamtung | den Verbeamtungen | 
| Akkusativ | die Verbeamtung | die Verbeamtungen | 
Worttrennung:
- Ver·be·am·tung, Plural: Ver·be·am·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯bəˈʔamtʊŋ]
- Hörbeispiele: Verbeamtung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Übernahme in das öffentlich-rechtliche Dienstverhältnis in Deutschland
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Verbs verbeamten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme:
- [1] Österreich: Pragmatisierung
Beispiele:
- [1] „Als er an die Schule kam, hatte er die Höchstaltersgrenze von 35 Jahren für Verbeamtungen in Nordrhein-Westfalen deutlich überschritten.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Übernahme in das öffentlich-rechtliche Dienstverhältnis in Deutschland
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Verbeamtung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verbeamtung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Verbeamtung“
- [*] The Free Dictionary „Verbeamtung“
- [1] Duden online „Verbeamtung“
Quellen:
- Birgit Zimmermann: Zwei-Klassen-Gesellschaft im Lehrerzimmer. In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 18. Februar 2017).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.