Prepaidhandy
Prepaidhandy (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Prepaidhandy | die Prepaidhandys | 
| Genitiv | des Prepaidhandys | der Prepaidhandys | 
| Dativ | dem Prepaidhandy | den Prepaidhandys | 
| Akkusativ | das Prepaidhandy | die Prepaidhandys | 
Worttrennung:
- Pre·paid·han·dy, Plural: Pre·paid·han·dys
Aussprache:
- IPA: [ˈpʁiːpeːtˌhɛndi], angliziert: [ˈpʁiːpɛɪ̯dˌhɛndi]
- Hörbeispiele: Prepaidhandy (Info), —
Bedeutungen:
- [1] Telekommunikation: Mobiltelefon, das mit einer Guthabenkarte betrieben wird
Synonyme:
- [1] Wertkartenhandy
Oberbegriffe:
- [1] Handy
Beispiele:
- [1] Karl hat seiner Schwester ein Prepaidhandy zum Geburtstag geschenkt.
- [1] „Die SIM-Karte Ihres Handys gegen einen chilenischen Prepaidchip auszutauschen ist möglich und ähnlich preiswert wie sich vor Ort ein Prepaidhandy mit Gesprächsguthaben zu kaufen.“[1]
- [1] „Im Kampf gegen den Terror legt die Bundesregierung nach: Prepaidhandys können nur noch mit Ausweis gekauft werden.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Telekommunikation:  Mobiltelefon, das mit einer Guthabenkarte betrieben wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Prepaidhandy“, Seite 854.
- [1] Duden online „Prepaidhandy“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.