Wertkartenhandy
Wertkartenhandy (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Wertkartenhandy | die Wertkartenhandys | 
| Genitiv | des Wertkartenhandys | der Wertkartenhandys | 
| Dativ | dem Wertkartenhandy | den Wertkartenhandys | 
| Akkusativ | das Wertkartenhandy | die Wertkartenhandys | 
Worttrennung:
- Wert·kar·ten·han·dy, Plural: Wert·kar·ten·han·dys
Aussprache:
- IPA: [ˈveːɐ̯tkaʁtn̩ˌhɛndi]
- Hörbeispiele: Wertkartenhandy (Info)
Bedeutungen:
- [1] Telekommunikation: Mobiltelefon, das mit einer Guthabenkarte betrieben wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Wertkarte, Fugenelement -n und Handy
Synonyme:
- [1] Prepaidhandy
Oberbegriffe:
- [1] Handy
Beispiele:
- [1] „Sie flüchtet, lässt sich von einem Freund ihren Reisepass aus der Wohnung holen und ein Wertkartenhandy besorgen, hebt von ihrem Sparbuch 10.000 Euro ab und leert ihr Bankschließfach.“[1]
- [1] „Ihren Augen nicht trauen wollte Frau P., als das Wertkartenhandy ihres Sohnes ein negatives Guthaben auswies.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Telekommunikation:  Mobiltelefon, das mit einer Guthabenkarte betrieben wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wertkartenhandy“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Wertkartenhandy“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wertkartenhandy“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Wertkartenhandy“
Quellen:
- Die Chronologie des Falls Estibaliz C. Abgerufen am 18. Januar 2023.
- Handy: Minus-Guthaben - Wertkartenhandy. Abgerufen am 18. Januar 2023.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.