Pseudogetreide
Pseudogetreide (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Pseudogetreide | die Pseudogetreide | 
| Genitiv | des Pseudogetreides | der Pseudogetreide | 
| Dativ | dem Pseudogetreide | den Pseudogetreiden | 
| Akkusativ | das Pseudogetreide | die Pseudogetreide | 
Worttrennung:
- Pseu·do·ge·trei·de, Plural: Pseu·do·ge·trei·de
Aussprache:
- IPA: [ˈpsɔɪ̯doɡəˌtʁaɪ̯də]
- Hörbeispiele: Pseudogetreide (Info)
Bedeutungen:
- [1] getreideähnliche, nicht zur Familie der Süßgräser gehörende Pflanzen
Unterbegriffe:
- [1] Amarant, Buchweizen, Quinoa
Beispiele:
- [1] „Für den Ökoanbau sind Pseudogetreide auch deshalb interessant, weil sie eine Bereicherung für die Fruchtfolge darstellen können und zudem als selbstverträglich gelten.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] getreideähnliche, nicht zur Familie der Süßgräser gehörende Pflanzen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Pseudogetreide“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pseudogetreide“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pseudogetreide“
Quellen:
- Pseudogetreide: Amarant, Quinoa und Buchweizen. In: oekolandbau.de. 11. August 2011, abgerufen am 1. Dezember 2013.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.