Pudelhaube
Pudelhaube (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Pudelhaube | die Pudelhauben | 
| Genitiv | der Pudelhaube | der Pudelhauben | 
| Dativ | der Pudelhaube | den Pudelhauben | 
| Akkusativ | die Pudelhaube | die Pudelhauben | 
Worttrennung:
- Pu·del·hau·be, Plural: Pu·del·hau·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈpuːdl̩ˌhaʊ̯bə]
- Hörbeispiele: Pudelhaube (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kleidung, Österreich: Kopfbedeckung aus Wolle, die die Ohren bedeckt und mit einem Bommel versehen ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Pudel und Haube
Synonyme:
- [1] Bommelhaube, Bommelmütze, Pudelmütze
Oberbegriffe:
- [1] Haube
Beispiele:
- [1] „Kate und William kamen beide dick eingepackt und mit großen Pudelhauben zum Treffen mit den Hockeyspielern.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Kopfbedeckung aus Wolle, die die Ohren bedeckt und mit einem Bommel versehen ist
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Pudelmütze“, dort auch „Pudelhaube“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Pudelhaube “
- [1] Duden online „Pudelhaube“
Quellen:
- In Schweden: Kate greift zum Hockey-Schläger. In: KURIER.at. 30. Januar 2018 (URL, abgerufen am 9. März 2023).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.