Puppenspieler
Puppenspieler (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Puppenspieler | die Puppenspieler | 
| Genitiv | des Puppenspielers | der Puppenspieler | 
| Dativ | dem Puppenspieler | den Puppenspielern | 
| Akkusativ | den Puppenspieler | die Puppenspieler | 
Worttrennung:
- Pup·pen·spie·ler, Plural: Pup·pen·spie·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈpʊpn̩ˌʃpiːlɐ]
- Hörbeispiele: Puppenspieler (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die an einem Puppenspiel mitwirkt, indem sie die Spielfiguren bewegt und ihre Texte spricht
Herkunft:
- Ableitung von Puppenspiel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Weibliche Wortformen:
- [1] Puppenspielerin
Unterbegriffe:
- [1] Marionettenspieler
Beispiele:
- [1] „Die jungen Puppenspieler am anderen Ende der Leitung waren hocherfreut und terminlich hochflexibel.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Puppenspieler“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Puppenspieler“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Puppenspieler“
- [*] The Free Dictionary „Puppenspieler“
- [1] Duden online „Puppenspieler“
Quellen:
- Karin Kalisa: Sungs Laden. Roman. Droemer, München 2017, ISBN 978-3-426-30566-9, Seite 213.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.