Pyromanie
Pyromanie (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Pyromanie | — | 
| Genitiv | der Pyromanie | — | 
| Dativ | der Pyromanie | — | 
| Akkusativ | die Pyromanie | — | 
Worttrennung:
- Py·ro·ma·nie
Aussprache:
- IPA: [ˌpyʁomaˈniː]
- Hörbeispiele: Pyromanie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] triebhafte Brandstiftung
Herkunft:
- Das Wort ist eine gelehrte Bildung aus dem gebundenen Lexem pyro- und dem Substantiv Manie.[1]
Oberbegriffe:
- [1] Brandstiftung
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] triebhafte Brandstiftung
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Pyromanie“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pyromanie“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pyromanie“
- [1] The Free Dictionary „Pyromanie“
- [1] Duden online „Pyromanie“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pyromanie“
- Hans-Bernd Rothenhäusler, Karl-Ludwig Täschner: Kompendium Praktische Psychiatrie. und Psychotherapie. 2. Auflage. Springer-Verlag, Wien 2013, ISBN 978-3-7091-1236-6, Seite 411
- Johann Grolle: Verwaiste Gärten. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 1: Die ersten Amerikaner, 2023, Seite 48-56, Zitat Seite 54.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Paronymie
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.