Qanat
Qanat (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Qanat | die Qanate |
Genitiv | des Qanats | der Qanate |
Dativ | dem Qanat | den Qanaten |
Akkusativ | den Qanat | die Qanate |
Alternative Schreibweisen:
- Kanat
Worttrennung:
- Qa·nat, Plural: Qa·na·te
Aussprache:
- IPA: […][1]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] unterirdische Frischwasserleitung, vor allem in Wüstengebieten
Herkunft:
- von gleichbedeutend arabisch qanāt entlehnt[2]
Synonyme:
- [1] Foggara
Beispiele:
- [1] „Mein Vater hatte mir als Kind von den Qanaten erzählt, von dieser geistigen und technischen Höchstleistung der Perser.“[3]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Qanat“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Qanat“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Qanat“
Quellen:
- Der Akzent liegt auf der zweiten Silbe.
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Kanat“
- Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5, Seite 131.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.