Quarantänebescheid
Quarantänebescheid (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Quarantänebescheid 
 | die Quarantänebescheide 
 | 
| Genitiv | des Quarantänebescheids des Quarantänebescheides 
 | der Quarantänebescheide 
 | 
| Dativ | dem Quarantänebescheid 
 | den Quarantänebescheiden 
 | 
| Akkusativ | den Quarantänebescheid 
 | die Quarantänebescheide 
 | 
Worttrennung:
- Qua·ran·tä·ne·be·scheid, Plural: Qua·ran·tä·ne·be·schei·de
Aussprache:
- IPA: [kaʁanˈtɛːnəbəˌʃaɪ̯t]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Mitteilung über die zeitweilige Isolierung von Personen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Quarantäne und Bescheid
Oberbegriffe:
- [1] Bescheid
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Quarantänebescheid“
Quellen:
- Marco Zschieck: Der manuelle Prozess. In: PNN Online. 13. Januar 2021 (URL, abgerufen am 14. Januar 2021).
- Warten auf den Bescheid - so werden Quarantänen in Sachsen mitgeteilt. In: MDR. 7. Dezember 2020, abgerufen am 14. Januar 2021.
- Pressemitteilung: Neue Quarantäneverordnung: Ab 1. Dezember gelten landesweit automatische und einheitliche Quarantäneregelungen. In: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen. 1. Dezember 2020, abgerufen am 14. Januar 2021.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.