Quarantänepflicht
Quarantänepflicht (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Quarantänepflicht | — | 
| Genitiv | der Quarantänepflicht | — | 
| Dativ | der Quarantänepflicht | — | 
| Akkusativ | die Quarantänepflicht | — | 
Worttrennung:
- Qua·ran·tä·ne·pflicht, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [kaʁanˈtɛːnəˌp͡flɪçt]
- Hörbeispiele: Quarantänepflicht (Info)
Bedeutungen:
- [1] gesetzliche Vorgabe, beim Eintreffen gewisser Umstände in die Isolation (Quarantäne) zu gehen
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Quarantäne und Pflicht
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Aufgrund der Covid-19-Pandemie bestehen Reisebeschränkungen bei der Einreise aus vielen Ländern. Bei der Einreise aus Risikogebieten oder auf dem Luftweg besteht die Pflicht zur digitalen Einreiseanmeldung, eine Test-/Nachweispflicht und eine Quarantänepflicht.“[1]
- [1] Wer seinen Hund mit nach Großbritannien nehmen wollte, musste sich mit der 6-monatigen Quarantänepflicht auseinandersetzen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] von der Quarantänepflicht befreit
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Quarantänepflicht“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Quarantänepflicht “
- [1] Auswärtiges Amt zur Quarantänepflicht 2020
Quellen:
- Informationen zu Einreisebeschränkungen, Test- und Quarantänepflicht in Deutschland. Abgerufen am 26. Juli 2021.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.