Quizshow
Quizshow (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Quizshow | die Quizshows | 
| Genitiv | der Quizshow | der Quizshows | 
| Dativ | der Quizshow | den Quizshows | 
| Akkusativ | die Quizshow | die Quizshows | 
Worttrennung:
- Quiz·show, Plural: Quiz·shows
Aussprache:
- IPA: [ˈkvɪsˌʃoː]
- Hörbeispiele: Quizshow (Info)
Bedeutungen:
- [1] mediale Sendung in Form eines Ratespiels, bei der die Teilnehmer durch das Beantworten von Fragen etwas gewinnen können
Synonyme:
- [1] Quizsendung
Oberbegriffe:
- [1] Gewinnspiel, Show
Unterbegriffe:
- [1] Fernsehquiz, Radioquiz
Beispiele:
- [1] Er nahm an der Quizshow im Radio teil und gewann prompt 100 Euro.
- [1] „Am Montagabend gab es einen neuen Rekord bei ‚Wer wird Millionär‘: Mit 101 Jahre wurde der älteste Telefonjoker, den es jemals in der Geschichte der Quizshow gab, angerufen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Quizshow“
- [*] Duden online „Quizshow“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Quizshow“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Quizshow“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.