Räuberpistole

Räuberpistole (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Räuberpistole die Räuberpistolen
Genitiv der Räuberpistole der Räuberpistolen
Dativ der Räuberpistole den Räuberpistolen
Akkusativ die Räuberpistole die Räuberpistolen

Worttrennung:

Räu·ber·pis·to·le Plural: Räu·ber·pis·to·len

Aussprache:

IPA: [ˈʁɔɪ̯bɐpɪsˌtoːlə]
Hörbeispiele:  Räuberpistole (Info)

Bedeutungen:

[1] unglaubliche, haarsträubende Geschichte (die jemand als wahr präsentiert)

Herkunft:

Determinativkompositum aus Räuber und Pistole. Das Wörterbuch von Hermann Paul nennt Belege seit Beginn des 20. Jahrhunderts.[1]

Beispiele:

[1] Mit einer wilden Räuberpistole hat ein angehender Ehemann versucht, seine eigene Hochzeit zu vertagen.[2]
[1] Es klingt wie eine Räuberpistole: Linken-Chef Lafontaine soll wochenlang von mehreren Sicherheitsfirmen bespitzelt worden sein.[3]
[1] Doch um zu wissen, was eine unlogisch konstruierte Räuberpistole von dokumentarisch-literarischen Meisterwerken unterscheidet, sollte man nicht bei Karl Popper, sondern bei Bernard-Henri Lévy nachlesen.[4]
[1] Doch das Buch des Bielefelder Historikers ist keine Räuberpistole, sondern ein gut recherchiertes, glänzend geschriebenes Werk.[5]
[1] „Es wurde kein Spaziergang, auch wenn das darüber geschriebene Buch so hieß, sondern ein Gewaltmarsch, ein Abenteuer mit Spelunken, Hürchen und Räuberpistolen - fingerfertig erzählten und handgreiflich auf die Brust gesetzten.“[6]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Räuberpistole
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Räuberpistole
[1] synonyme.woxikon.de
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRäuberpistole

Quellen:

  1. Hermann Paul: Deutsches Wörterbuch. 10. Auflage. Niemeyer, Tübingen 2002, Stichwort „Raub“. ISBN 3-484-73057-9. Unklar ist, welches Wort Pistole (Waffe oder Geldstück?) hier als Grundwort dient.
  2. ala/dpa: Bräutigam täuscht Überfall vor. Hochzeitspanik. In: Spiegel Online. 19. Januar 2010, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 27. Februar 2013).
  3. Florian Gathmann: Oskar und die Detektive. Bespitzelung von Linken-Chef Lafontaine. In: Spiegel Online. 23. November 2009, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 27. Februar 2013).
  4. Michael Mönninger: Nikita und Robocop. Glosse. In: Zeit Online. Nummer 04/2004, 15. Januar 2004, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 27. Februar 2013).
  5. Jacques Schuster: Wie die Nazis das Bübchen Horst Wessel verklärten. SA-Held. In: Welt Online. 2. November 2009, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 27. Februar 2013).
  6. Bruno Preisendörfer: Der waghalsige Reisende. Johann Gottfried Seume und das ungeschützte Leben. Galiani, Berlin 2012, ISBN 978-3-86971-060-0, Seite 9 f.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.