Rückschau
Rückschau (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Rückschau 
 | die Rückschauen 
 | 
| Genitiv | der Rückschau 
 | der Rückschauen 
 | 
| Dativ | der Rückschau 
 | den Rückschauen 
 | 
| Akkusativ | die Rückschau 
 | die Rückschauen 
 | 
Worttrennung:
- Rück·schau, Plural: Rück·schau·en
Aussprache:
- IPA: [ˈʁʏkˌʃaʊ̯]
- Hörbeispiele: Rückschau (Info) 
Bedeutungen:
- [1] bewertende Betrachtung vergangener Ereignisse
Synonyme:
- [1] Retrospektive, Rückblick
Gegenwörter:
- [1] Vorschau
Beispiele:
- [1] „Eine Rückschau auf Jenaer Eisenbahnbauprojekte mit öffentlicher Beteiligung zeigt, Kostenexplosionen gab es auch bei uns.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rückschau“
- [1] The Free Dictionary „Rückschau“
- [1] Duden online „Rückschau“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Rückschau“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Rückschau“
- [*] canoo.net „Rückschau“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Rückschau“
Quellen:
- Ostthüringer Zeitung: Ein bisschen wie bei „Stuttgart 21“. 29. Januar 2018, abgerufen am 18. Februar 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.