Retrospektive
Retrospektive (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Retrospektive | die Retrospektiven |
Genitiv | der Retrospektive | der Retrospektiven |
Dativ | der Retrospektive | den Retrospektiven |
Akkusativ | die Retrospektive | die Retrospektiven |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Re·t·ro·spek·ti·ve, Plural: Re·t·ro·spek·ti·ven
Aussprache:
- IPA: [ʁetʁospɛkˈtiːvə]
- Hörbeispiele: Retrospektive (Info)
- Reime: -iːvə
Bedeutungen:
- [1] gehoben: Rückschau, Rückblick
- [2] Kunst: Ausstellung, die einen Überblick über das Schaffen (eine Schaffensphase, einen bestimmten Aspekt, das Gesamtwerk) eines Künstlers vermittelt
Herkunft:
- zu lateinisch retrospecere → la „zurückschauen“, aus retro- → la „rückwärts, zurück“ und specere → la „schauen“[1]
Beispiele:
Übersetzungen
[1] gehoben: Rückschau, Rückblick
|
[2]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Retrospektive“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Retrospektive“
- [1, 2] The Free Dictionary „Retrospektive“
- [1, 2] Duden online „Retrospektive“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Retrospektive“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Retrospektive“ auf wissen.de
- [2] wissen.de – Lexikon „Retrospektive“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Retrospektive“
Quellen:
- Wahrig Fremdwörterlexikon „Retrospektive“ auf wissen.de
- Rainer Heuser: Ein Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 20.
- Albertina Wien: Claude Monet. 2018
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: protektiveres
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.