Rücktrittsantrag
Rücktrittsantrag (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Rücktrittsantrag | die Rücktrittsanträge | 
| Genitiv | des Rücktrittsantrages des Rücktrittsantrags | der Rücktrittsanträge | 
| Dativ | dem Rücktrittsantrag dem Rücktrittsantrage | den Rücktrittsanträgen | 
| Akkusativ | den Rücktrittsantrag | die Rücktrittsanträge | 
Worttrennung:
- Rück·tritts·an·trag, Plural: Rück·tritts·an·trä·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈʁʏktʁɪt͡sˌʔantʁaːk]
- Hörbeispiele: Rücktrittsantrag (Info)
Bedeutungen:
- [1] Antrag, in einer bestimmten Funktion nicht mehr tätig sein zu müssen, von ihr zurückzutreten oder auch ganz generell, einen bereits geschlossenen Vertrag nicht mehr einhalten wollen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Rücktritt und Antrag mit dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Kündigungsantrag
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Antrag
Beispiele:
- [1] Der Innensenator nahm den Rücktrittsantrag des Abteilungsleiters an.
- [1] Ein Rücktrittsantrag bei der Bahn, der weniger als 24 Stunden vor Fahrtantritt eingereicht wird, kostet einen bis zu 25€.
- [1] Der seinen Austritt beantragende Staat unterliegt seinen Verpflichtungen bis zum Ende des Rechnungsjahres, in dem der Rücktrittsantrag gestellt wird.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Rücktrittsantrag“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rücktrittsantrag“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rücktrittsantrag“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Rücktrittsantrag“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.