Ragout fin
Ragout fin (Deutsch)
    
    Wortverbindung, Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Ragout fin | die Ragouts fins | 
| Genitiv | des Ragout fin | der Ragouts fins | 
| Dativ | dem Ragout fin | den Ragouts fins | 
| Akkusativ | das Ragout fin | die Ragouts fins | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ra·gout fin, Plural: Ra·gouts fins
Aussprache:
- IPA: [ʁaˌɡuː ˈfɛ̃ː]
- Hörbeispiele: Ragout fin (Info)
- Reime: -ɛ̃ː
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie: Ragout aus klein geschnittenem weißem Fleisch in einer würzigen Sauce
Herkunft:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Im Schlosscafé aßen wir Ragout fin, das Godehard mit echtem Geld bezahlte, genau wie die Eintrittskarten zur Ausstellung, von der Buche gesprochen hatte.“[3]
Übersetzungen
    
 [1] Gastronomie: Ragout aus klein geschnittenem weißem Fleisch in einer würzigen Sauce
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ragout fin“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ragout fin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ragout fin“
- [*] The Free Dictionary „Ragout fin“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Ragout+fin“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Ragout fin“ auf wissen.de
Quellen:
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Ragout“.
- Duden online „Ragout_fin_Schreibung_ohne_Akut“
- Ulla Hahn: Aufbruch. Roman. 5. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2010, ISBN 978-3-421-04263-7, Seite 83.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.