Raiffeisenbank
Raiffeisenbank (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Raiffeisenbank | die Raiffeisenbanken | 
| Genitiv | der Raiffeisenbank | der Raiffeisenbanken | 
| Dativ | der Raiffeisenbank | den Raiffeisenbanken | 
| Akkusativ | die Raiffeisenbank | die Raiffeisenbanken | 
Worttrennung:
- Raiff·ei·sen·bank, Plural: Raiff·ei·sen·ban·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaɪ̯fʔaɪ̯zn̩ˌbaŋk]
- Hörbeispiele: Raiffeisenbank (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bank, Finanzwesen: Bank, welche sich mit landwirtschaftsnahen Produkten im vor- und nachgelagerten Bereich sowie mit allgemeinen Finanzdienstleistungen befasst
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Raiffeisen und Bank
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Raika
Oberbegriffe:
- [1] Bank
Unterbegriffe:
- [1] Raiffeisen Bank International, Raiffeisenlandesbank
Beispiele:
- [1] Ich gehe morgen zu einer Raiffeisenbank.
Wortbildungen:
- Raiffeisenbankangestellter, Raiffeisenbank-Filiale, Raiffeisenbank-Filialleiter, Raiffeisenbank-Geschäftsbericht
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Raiffeisenbank“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Raiffeisenbank“
- [1] Duden online „Raiffeisenbank“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.