Ratzefummel
Ratzefummel (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Ratzefummel | die Ratzefummel | 
| Genitiv | des Ratzefummels | der Ratzefummel | 
| Dativ | dem Ratzefummel | den Ratzefummeln | 
| Akkusativ | den Ratzefummel | die Ratzefummel | 
Worttrennung:
- Rat·ze·fum·mel, Plural: Rat·ze·fum·mel
Aussprache:
- IPA: [ˈʁat͡səˌfʊml̩]
- Hörbeispiele: Ratzefummel (Info)
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] Radiergummi, Radierer, Ratze
Beispiele:
- [1] Borgst du mir kurz deinen Ratzefummel?
- [1] „Sie steckte ihren Ratzefummel ins Fülleretui und riß den Reißverschluß zu.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Schülersprache: Radiergummi
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ratzefummel“
- [1] Duden online „Ratzefummel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ratzefummel“
- [*] The Free Dictionary „Ratzefummel“
Quellen:
- Walter Kempowski: Tadellöser & Wolff. Ein bürgerlicher Roman. CW Niemeyer, Hameln 1991, ISBN 3-87585-911-1, Seite 37. Das Buch ist erstmals 1971 erschienen.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.