Radiergummi
Radiergummi (Deutsch)
Substantiv, m, n
| Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | der Radiergummi | das Radiergummi | die Radiergummis |
| Genitiv | des Radiergummis | des Radiergummis | der Radiergummis |
| Dativ | dem Radiergummi | dem Radiergummi | den Radiergummis |
| Akkusativ | den Radiergummi | das Radiergummi | die Radiergummis |
Anmerkung zum Genusgebrauch:
- Der Gebrauch des Artikels wird regional unterschiedlich gehandhabt, das Radiergummi gilt als umgangssprachlich.
Worttrennung:
- Ra·dier·gum·mi, Plural: Ra·dier·gum·mis
Aussprache:
- IPA: [ʁaˈdiːɐ̯ˌɡʊmi]
- Hörbeispiele: Radiergummi (Info)
Bedeutungen:
- [1] elastischer Gegenstand zum Entfernen von Bleistiftspuren oder Verschmutzungen vornehmlich auf Papier
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs radieren und Gummi
Synonyme:
- [1] Radierer, salopp, jugendsprachlich: Ratze, Ratzefummel
Unterbegriffe:
- [1] Knetradiergummi
Beispiele:
Übersetzungen
[1]
|
| Dialektausdrücke: | ||
|---|---|---|
| ||
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Radiergummi“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Radiergummi“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Radiergummi“
- [1] Duden online „Radiergummi“
- [1] Uni Augsburg
Quellen:
- Reinhard Kaiser: Eos' Gelüst. Roman. Schöffling & Co., Frankfurt/Main 1995, ISBN 3-89561-060-7, Seite 69.
- Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns. Roman. Insel, Leipzig 1990, ISBN 3-7351-0161-5, Seite 70.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.