Rechercheur
Rechercheur (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Rechercheur 
 | die Rechercheure 
 | 
| Genitiv | des Rechercheurs 
 | der Rechercheure 
 | 
| Dativ | dem Rechercheur 
 | den Rechercheuren 
 | 
| Akkusativ | den Rechercheur 
 | die Rechercheure 
 | 
Worttrennung:
- Re·cher·cheur, Plural: Re·cher·cheu·re
Aussprache:
- IPA: [ʁeʃɛʁˈʃøːɐ̯]
- Hörbeispiele: Rechercheur (Info) 
- Reime: -øːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] Person, deren (meist berufliche) Aufgabe es ist, zu recherchieren
Weibliche Wortformen:
- [1] Rechercheurin
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rechercheur“
- [*] canoo.net „Rechercheur“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Rechercheur“
- [1] Duden online „Rechercheur“
Quellen:
- Beat Stauffer: Jasminduft und Pulverdampf. Neue Zürcher Zeitung 17.01.2011, Nr. 13, S. 31.
- Stefan Schultz: Offshore-Leaks: Datenleck erschüttert Steueroasen weltweit. In: Spiegel Online. 4. April 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 4. April 2013).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.