Reflexionsabbruch
Reflexionsabbruch (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Reflexionsabbruch | — |
Genitiv | des Reflexionsabbruchs | — |
Dativ | dem Reflexionsabbruch | — |
Akkusativ | den Reflexionsabbruch | — |
Worttrennung:
- Re·fle·xi·ons·ab·bruch
Aussprache:
- IPA: [ʁeflɛˈksi̯oːnsˌʔapbʁʊx]
- Hörbeispiele: Reflexionsabbruch (Info)
Bedeutungen:
- [1] das Aufhören an einer gewissen Stelle über etwas nachzudenken
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus Reflexion, Fugenelement -s und Abbruch
Beispiele:
- [1] „Wo diese kategoriale Differenz verwischt und empirisch gegebene Ursache/Wirkungs-Zusammenhänge unmittelbar als ‚zwingende‘ Gründe ausgegeben werden, liegt ein Reflexionsabbruch vor stillschweigend vorausgesetzten, nicht zur Disposition gestellten Intentionen vor.“[1]
- [1] „Die unweigerliche Folge solchen Reflexionsabbruchs ist – wie Hirsch es später genannt hat – ‘Prämissetheologie’.“[2]
- [1] „Wie auch immer, Wagners unverwechselbare Mixtur aus Kulturkritik und Propaganda, enthüllendem und verhüllendem Denken, rationaler Reflexion und ekstatischem Reflexionsabbruch, hat sein Werk – noch vor aller konkreten Auseinandersetzung mit kompositorischen Details – mit dem Diskurs der Kulturindustrie sachlich in Verbindung bringen müssen.“[3]
- [1] „Das perspektivische Schreiben notiert den Reflexionsprozeß als Bewegung, es notiert nicht feste Ergebnisse; es repräsentiert den Zustand chronischer Reflexion, die nicht zur Ruhe und zu keinem sicheren Resultat kommt – es sei denn durch einen Gewaltakt: den Reflexionsabbruch.“[4]
Übersetzungen
[1] das Aufhören an einer gewissen Stelle über etwas nachzudenken
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1]
Quellen:
- Peter Ulrich: Integrative Wirtschaftsethik. Grundlagen einer lebensdienlichen Ökonomie. 3. Auflage. Haupt Verlag, Bern 2001, ISBN 978-3258062761, Seite 131
- Ulrich Barth: Die Christologie Emanuel Hirschs. Eine systematische und problemgeschichtliche Darstellung ihrer geschichtsmethodologischen, erkenntniskritischen und subjektivitätstheoretischen Grundlagen. Walter de Gruyter, Berlin 1991, ISBN 978-3110128949, Seite 374
- Claus-Steffen Mahnkopf (Herausgeber): Richard Wagner, Konstrukteur der Moderne. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 1999, ISBN 978-3608919790, Seite 206 f.
- Martin Menges: Abstrakte Welt und Eigenschaftslosigkeit. Eine Interpretation von Robert Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften unter dem Leitbegriff der Abstraktion. Peter Lang, Frankfurt/Main, Bern 1982, ISBN 978-3820462388, Seite 214
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.