Regierungsgegner
Regierungsgegner (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Regierungsgegner 
 | die Regierungsgegner 
 | 
| Genitiv | des Regierungsgegners 
 | der Regierungsgegner 
 | 
| Dativ | dem Regierungsgegner 
 | den Regierungsgegnern 
 | 
| Akkusativ | den Regierungsgegner 
 | die Regierungsgegner 
 | 
Worttrennung:
- Re·gie·rungs·geg·ner, Plural: Re·gie·rungs·geg·ner
Aussprache:
- IPA: [ʁeˈɡiːʁʊŋsˌɡeːɡnɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Person, die die Regierung eines Staates ablehnt und gegen dieses ankämpft
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Regierung und Gegner mit dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Regimegegner
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Gegner
Beispiele:
- [1] „Spezialeinheiten der ukrainischen Polizei sind gewaltsam gegen Regierungsgegner und proeuropäische Demonstranten vorgegangen.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Regierungsgegner“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Regierungsgegner“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Regierungsgegner“
Quellen:
- Oliver Trenkamp: Polizei-Einsatz gegen Demonstranten: Ukrainische Opposition kündigt Generalstreik an. In: Spiegel Online. 30. November 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. November 2013).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.