Gegner
Gegner (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Gegner | die Gegner |
Genitiv | des Gegners | der Gegner |
Dativ | dem Gegner | den Gegnern |
Akkusativ | den Gegner | die Gegner |
Worttrennung:
- Geg·ner, Plural: Geg·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈɡeːɡnɐ]
- Hörbeispiele: Gegner (Info), Gegner (Österreich) (Info)
- Reime: -eːɡnɐ
Bedeutungen:
- [1] Person oder Institution/Organisation, die gegenteilige Interessen verfolgt
Synonyme:
- [1] Gegenpart, Widerpart, Widersacher
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Antagonist, Feind, Gegenspieler, Konkurrent, Kontrahent, Opponent, Rivale, Wettbewerber
Gegenwörter:
- [1] Befürworter, Mitstreiter
Weibliche Wortformen:
- [1] Gegnerin
Unterbegriffe:
- [1] Abtreibungsgegner, Achtelfinalgegner, Angstgegner, Atomgegner, Atomkraftgegner, Brexit-Gegner, Endgegner, Finalgegner, Globalisierungsgegner, Gruppengegner, Halblfinalgegner, Hauptgegner, Impfgegner, Jausengegner, Kernkraftgegner, Kernwaffengegner, Kirchengegner, Klassengegner, Kohlegegner, Kremlgegner, Kriegsdienstgegner, Kriegsgegner, Nazigegner, Prozessgegner, Reformgegner, Regierungsgegner, Regimegegner, Spielgegner, Tabakgegner, Tierversuchsgegner, Viertelfinalgegner, Walfanggegner, Wunschgegner, Zwischengegner
Beispiele:
- [1] Der Gegner von Hannover 96 war diesmal der 1. FC Köln.
- [1] „Entgegen den Beteuerungen der romfreundlichen Autoren, die den 2. Römisch-Karthagischen Krieg als ein Ringen zwischen zwei gleich starken Gegnern darstellen, war die Disproportion zwischen den Beteiligten groß.“[1]
- [1] „Es ist für viele wahlentscheidend, auf welchen Gegner sich die präferierte Partei einlassen würde.“[2]
- [1] „Seine Idee hatte viele Gegner, vor allem unter den Kongressabgeordneten aus dem landwirtschaftlich geprägten Süden.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] politischer Gegner, sich jemanden zum Gegner machen
Wortbildungen:
- gegnerisch, Gegnerhorde, Gegnerschaft, Gegnersuche, Gegnertyp, Gegnerwelle
Übersetzungen
[1] Person oder Institution/Organisation, die gegenteilige Interessen verfolgt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Gegner“, Seite 471.
- [1] Wikipedia-Artikel „Gegner“
- [1] Duden online „Gegner“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gegner“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gegner“
- [1] The Free Dictionary „Gegner“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gegner“
Quellen:
- Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967, Seite 38.
- Koalitionen: Was Österreich wirklich erwarten könnte. Abgerufen am 7. Dezember 2019.
- Jutta Hoffritz: Der Kampf um den Dollar. In: DIE ZEIT. Nummer 31, 27. Juli 2017, ISSN 0044-2070, Seite 17.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.