Reißen
Reißen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Reißen | — | 
| Genitiv | des Reißens | — | 
| Dativ | dem Reißen | — | 
| Akkusativ | das Reißen | — | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Reissen
Worttrennung:
- Rei·ßen, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaɪ̯sn̩]
- Hörbeispiele: Reißen (Info)
- Reime: -aɪ̯sn̩
Bedeutungen:
- [1] Medizin, umgangssprachlich: Rheumatismus
- [2] Sport, Schwerathletik: Teildisziplin beim Gewichtheben
Herkunft:
- Ableitung (Konversion) des Verbs reißen
Synonyme:
- [1] Gliederschmerz, Rheuma, Rheumatismus; umgangssprachlich: Gliederreißen
Gegenwörter:
- [2] Stoßen
Oberbegriffe:
- [1] Krankheit
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Medizin, umgangssprachlich: Rheumatismus
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Reißen“ (Begriffsklärungsseite)
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reißen“
- [1] The Free Dictionary „Reißen“
- [1] Duden online „Reißen“
Quellen:
- Theodor Fontane: Die Poggenpuhls. In: Projekt Gutenberg-DE. Sechstes Kapitel (URL).
- Wikipedia-Artikel „Gewichtheben“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.