Reichsbank
Reichsbank (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Reichsbank | die Reichsbanken | 
| Genitiv | der Reichsbank | der Reichsbanken | 
| Dativ | der Reichsbank | den Reichsbanken | 
| Akkusativ | die Reichsbank | die Reichsbanken | 
Worttrennung:
- Reichs·bank, Plural: Reichs·ban·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaɪ̯çsˌbaŋk]
- Hörbeispiele: Reichsbank (Info)
Bedeutungen:
- [1] zentrale Notenbank des Deutschen Reiches
- [2] Notenbank eines (von mehreren) anderen Staates
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Reich und Bank sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Bank, Zentralbank
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] zentrale Notenbank des Deutschen Reiches
 [2] Notenbank eines (von mehreren) anderen Staates
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Reichsbank“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reichsbank“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Reichsbank“
- [1, 2] Duden online „Reichsbank“
Quellen:
- Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 39.
- Michael North: Das Geld und seine Geschichte. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. C.H.Beck, München 1994, ISBN 3406380727, Seite 158
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Baschkiren
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.