Reisedokument
Reisedokument (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Reisedokument | die Reisedokumente | 
| Genitiv | des Reisedokumentes des Reisedokuments | der Reisedokumente | 
| Dativ | dem Reisedokument dem Reisedokumente | den Reisedokumenten | 
| Akkusativ | das Reisedokument | die Reisedokumente | 
Worttrennung:
- Rei·se·do·ku·ment, Plural: Rei·se·do·ku·men·te
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaɪ̯zədokuˌmɛnt]
- Hörbeispiele: Reisedokument (Info)
Bedeutungen:
- [1] (amtlich ausgestelltes) Schreiben, das den Grenzübertritt ermöglicht
Unterbegriffe:
- [1] Personalausweis, Reisepass, Visum
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] (amtlich ausgestelltes) Schreiben, das den Grenzübertritt ermöglicht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Reisedokument“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reisedokument“
- [1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Reisedokument“
- [1] Duden online „Reisedokument“
Quellen:
- Was Eltern vor der Reise wissen sollten. In: sueddeutsche.de. 26. Juni 2012, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 23. Dezember 2017).
- Wien Geschichte Wiki: „ÖAMTC“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.