Reisekostenzuschuss
Reisekostenzuschuss (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Reisekostenzuschuss 
 | die Reisekostenzuschüsse 
 | 
| Genitiv | des Reisekostenzuschusses 
 | der Reisekostenzuschüsse 
 | 
| Dativ | dem Reisekostenzuschuss dem Reisekostenzuschusse 
 | den Reisekostenzuschüssen 
 | 
| Akkusativ | den Reisekostenzuschuss 
 | die Reisekostenzuschüsse 
 | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Rei·se·kos·ten·zu·schuss, Plural: Rei·se·kos·ten·zu·schüs·se
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaɪ̯zəkɔstn̩ˌt͡suːʃʊs]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] finanzielle Zuwendung die zur Deckung von Reisekosten verwendet wird
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Reisekosten und Zuschuss
Oberbegriffe:
- [1] Zuschuss
Beispiele:
- [1] „Alle Jobangebote aus der Heimat fasst die Forschungsförderungsgesellschaft FFG auf einer Website für die US-Wissenschafter zusammen - und zahlt einen Reisekostenzuschuss, sollte sich ein Bewerbungsgespräch ergeben.“[1]
- [1] „Mit dem Stipendium von rund 3500 Euro nebst Reisekostenzuschuss finanzierte er ein dreieinhalbmonatiges Praktikum bei der Internationalen Energiebehörde (IEA) in Paris.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- einen Reisekostenzuschuss beantragen
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Reisekostenzuschuss“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reisekostenzuschuss“
- [1] canoo.net „Reisekostenzuschuss“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Reisekostenzuschuss“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Reisekostenzuschuss“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.