Reiturlaub
Reiturlaub (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Reiturlaub | die Reiturlaube | 
| Genitiv | des Reiturlaubes des Reiturlaubs | der Reiturlaube | 
| Dativ | dem Reiturlaub dem Reiturlaube | den Reiturlauben | 
| Akkusativ | den Reiturlaub | die Reiturlaube | 
Worttrennung:
- Reit·ur·laub, Plural: Reit·ur·lau·be
Aussprache:
- IPA: [ˈʁaɪ̯tˌʔuːɐ̯laʊ̯p]
- Hörbeispiele: Reiturlaub (Info)
Bedeutungen:
- [1] Urlaub, dessen Hauptzweck die Möglichkeit zum Reiten ist
Oberbegriffe:
- [1] Urlaub
Beispiele:
- [1] „Für einen längeren Reiturlaub gibt es sehr abwechslungsreiche Strecken für Geübte und Anfänger sowie hohe Pferderücken und Ponys für die Kleinen.“[1]
- [1] „Wie der Landtag auf Antrag der Regierungsparteien SPD und CDU beschloss, soll der Reiturlaub stärker in die Tourismusstrategie des Landes integriert werden.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Urlaub, dessen Hauptzweck die Möglichkeit zum Reiten ist
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Reiturlaub“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reiturlaub“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Reiturlaub“
Quellen:
- Apfelhochplateau: Urlaub auf dem Bauernhof. In: Der Standard digital. 8. April 2013 (URL, abgerufen am 4. August 2021).
- Pferdetourismus leidet unter Corona-Folgen. Abgerufen am 4. August 2021.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.