Rekrutin
Rekrutin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Rekrutin | die Rekrutinnen | 
| Genitiv | der Rekrutin | der Rekrutinnen | 
| Dativ | der Rekrutin | den Rekrutinnen | 
| Akkusativ | die Rekrutin | die Rekrutinnen | 
Worttrennung:
- Re·k·ru·tin, Plural: Re·k·ru·tin·nen
Aussprache:
- IPA: [ʁeˈkʁuːtɪn]
- Hörbeispiele: Rekrutin (Info)
- Reime: -uːtɪn
Bedeutungen:
- [1] Militär: weibliche Person, die den Wehrdienst aufgenommen hat
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Rekrut mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Rekrut
Oberbegriffe:
- [1] Soldatin
Beispiele:
- [1] „Im Jänner wurden bizarre Praktiken der Staufer-Kaserne in Pfullendorf (Baden-Württemberg) bekannt. Eine Rekrutin hatte diese zuvor von der Leyen direkt gemeldet.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Militär: weibliche Person, die den Wehrdienst aufgenommen hat
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Rekrutin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rekrutin“
- [1] Duden online „Rekrutin“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Rekrutin“
Quellen:
- Birgit Baumann: Das "Gender-Problem" der Bundeswehr. In: Der Standard digital. 29. März 2017 (URL, abgerufen am 10. April 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.