Rentenlücke
Rentenlücke (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Rentenlücke | die Rentenlücken |
Genitiv | der Rentenlücke | der Rentenlücken |
Dativ | der Rentenlücke | den Rentenlücken |
Akkusativ | die Rentenlücke | die Rentenlücken |
Worttrennung:
- Ren·ten·lü·cke, Plural: Ren·ten·lü·cken
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɛntn̩ˌlʏkə]
- Hörbeispiele: Rentenlücke (Info)
Bedeutungen:
- [1] Einkommensunterschied, zwischen der Rente und dem Einkommen aus Erwerbstätigkeit
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Rente, Fugenelement -n und Lücke
Oberbegriffe:
- [1] Lücke
Beispiele:
- [1] „Der OECD-Durchschnitt liegt bei 49 Prozent. Deutschland ist laut der Studie auch in einem anderen Punkt hinten: So ist in keinem anderen europäischen Industrieland die Rentenlücke von Frauen so groß wie in Deutschland.“[1]
- [1] „Eine umfassende Studie der Universität Mannheim und der niederländischen Tilburg University zeigt nun aber eindrucksvoll die Größe der geschlechterspezifischen Rentenlücke auf.“[2]
Übersetzungen
[1] Einkommensunterschied, zwischen der Rente und dem Einkommen aus Erwerbstätigkeit
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Rentenlücke“, Seite 897.
- [1] Wikipedia-Artikel „Rentenlücke“
- [1] Duden online „Rentenlücke“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rentenlücke“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rentenlücke“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Rentenlücke“
Quellen:
- Österreich ist bei Pensionen sehr spendabel. Abgerufen am 30. Mai 2021.
- Frauen bekommen ein Viertel weniger Rente als Männer. Abgerufen am 30. Mai 2021.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.