Reservereifen
Reservereifen (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Reservereifen | die Reservereifen | 
| Genitiv | des Reservereifens | der Reservereifen | 
| Dativ | dem Reservereifen | den Reservereifen | 
| Akkusativ | den Reservereifen | die Reservereifen | 
Worttrennung:
- Re·ser·ve·rei·fen, Plural: Re·ser·ve·rei·fen
Aussprache:
- IPA: [ʁeˈzɛʁvəˌʁaɪ̯fn̩]
- Hörbeispiele: Reservereifen (Info)
Bedeutungen:
- [1] für einen Notfall (Reifenpanne) vorrätig gehaltener, mitgeführter Fahrzeugreifen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Reserve und Reifen
Synonyme:
- [1] Ersatzreifen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Ersatzrad, Reserverad
Oberbegriffe:
- [1] Reifen
Beispiele:
- [1] Der Reservereifen im Kofferraum muss ausgewechselt werden, da er beschädigt ist und nicht mehr den nötigen Luftdruck hält.
Übersetzungen
    
 [1] für einen Notfall (Reifenpanne) vorrätig gehaltener, mitgeführter Fahrzeugreifen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Reserverad“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reservereifen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Reservereifen“
- [1] Duden online „Reservereifen“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.