Restalkohol
Restalkohol (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Restalkohol | — | 
| Genitiv | des Restalkohols | — | 
| Dativ | dem Restalkohol | — | 
| Akkusativ | den Restalkohol | — | 
Worttrennung:
- Rest·al·ko·hol, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɛstʔalkoˌhoːl]
- Hörbeispiele: Restalkohol (Info)
Bedeutungen:
- [1] übrigbleibende Menge an Alkohol
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Rest und Alkohol
Oberbegriffe:
- [1] Alkohol
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] übrigbleibende Menge an Alkohol
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Restalkohol“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Restalkohol“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Restalkohol“
- [1] Duden online „Restalkohol“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Restalkohol“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Restalkohol“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Restalkohol“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Bier“ (Stabilversion)
- Das Laufen ist ein kleiner Diktator. In: Spiegel Online. 24. März 2017, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. August 2018).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.