Restaurationsjahr
Restaurationsjahr (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Restaurationsjahr | die Restaurationsjahre | 
| Genitiv | des Restaurationsjahrs des Restaurationsjahres | der Restaurationsjahre | 
| Dativ | dem Restaurationsjahr | den Restaurationsjahren | 
| Akkusativ | das Restaurationsjahr | die Restaurationsjahre | 
Worttrennung:
- Re·s·tau·ra·ti·ons·jahr, Plural: Re·s·tau·ra·ti·ons·jah·re
Aussprache:
- IPA: [ʁɛstoʁaˈt͡si̯oːnsˌjaːɐ̯]
- Hörbeispiele: Restaurationsjahr (Info)
Bedeutungen:
- [1] meist Plural: Jahr, in welchem frühere gesellschaftliche oder politische Verhältnisse wiederhergestellt werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Restauration und Jahr mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Jahr
Beispiele:
- [1] „Kaffee kannte man in England schon länger, aber Kaffeehäuser wurden erst in den Restaurationsjahren richtig populär.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Restaurationsjahr“
- [*] Wikisource-Suchergebnisse für „Restaurationsjahr“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Restaurationsjahr“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Restaurationsjahr“
Quellen:
- Peter Alter: Restauration des kleinen Mannes. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Nummer 7, 2018, ISSN 0011-5908, Seite 40.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.