Risalit

Risalit (Deutsch)

Substantiv, m

Singular 1Singular 2 Plural
Nominativ der Risalitder Risalit die Risalite
Genitiv des Risalits
des Risalites
des Risaliten der Risalite
Dativ dem Risalitdem Risaliten den Risaliten
Akkusativ den Risalitden Risaliten die Risalite

Anmerkung:

Der Singular 2 wird öfters in Fachliteratur verwendet, ist aber durch Wörterbücher nicht nachgewiesen.

Worttrennung:

Ri·sa·lit, Plural: Ri·sa·li·te

Aussprache:

IPA: [ʁizaˈliːt], [ʁizaˈlɪt]
Hörbeispiele:  Risalit (Info),
Reime: -iːt, -ɪt

Bedeutungen:

[1] Architektur: ein in ganzer Höhe des Bauwerkes beziehungsweise dessen Fassade vorspringender Gebäudeteil zur Aufgliederung einer Fassade

Herkunft:

nach gleichbedeutend italienisch risalto zu risalirehervorspringen“ und dies zu salirespringen[1]

Unterbegriffe:

[1] Mittelrisalit, Eckrisalit, Seitenrisalit

Beispiele:

[1] Risalite wurden besonders häufig im Barock zur Aufgliederung von Fassaden genutzt.

Wortbildungen:

[1] Risalitgliederung, Risalitstruktur

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Risalit
[1] Kleines Wörterbuch der Architektur. Mit 113 Abbildungen. 12. Auflage. Reclam, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-15-009360-3, Seite 109, Eintrag „Risalit“
[1] Duden online „Risalit
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRisalit

Quellen:

  1. nach: Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Eintrag „Risalit“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.