Risikoappetit
Risikoappetit (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Risikoappetit | — | 
| Genitiv | des Risikoappetits des Risikoappetites | — | 
| Dativ | dem Risikoappetit | — | 
| Akkusativ | den Risikoappetit | — | 
Worttrennung:
- Ri·si·ko·ap·pe·tit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʁiːzikoʔapeˌtiːt], [ˈʁiːzikoʔapeˌtɪt]
- Hörbeispiele: Risikoappetit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaftsjargon: Bereitschaft, eine Gefahr/ein Risiko einzugehen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Risiko und Appetit
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Doch seitdem der Risikoappetit auf den Märkten sinkt, werden die Positionen aufgelöst, was den Yen stark aufwerten lässt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Wirtschaftsjargon: Bereitschaft, eine Gefahr/ein Risiko einzugehen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Risikoappetit“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Risikoappetit“
- [1] Duden online „Risikoappetit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Risikoappetit“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.