Risikoscheu
Risikoscheu (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Risikoscheu | — | 
| Genitiv | der Risikoscheu | — | 
| Dativ | der Risikoscheu | — | 
| Akkusativ | die Risikoscheu | — | 
Worttrennung:
- Ri·si·ko·scheu, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʁiːzikoˌʃɔɪ̯]
- Hörbeispiele: Risikoscheu (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaftsjargon: Einstellung, Gefahren/Risikos zu meiden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Risiko und Scheu
Synonyme:
- [1] Risikoaversion
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Wirtschaftsjargon: Einstellung, Gefahren/Risikos zu meiden
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Risikoaversion“ (dort auch „Risikoscheu“)
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Risikoscheu“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Risikoscheu“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Risikoscheu“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Risikoscheu“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Risikoscheu“
Quellen:
- Lutz Kruschwitz, Daniela Lorenz: Investitionsrechnung. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2019, ISBN 978-3-11-059935-0, Seite 355 (Zitiert nach Google Books)
- Mirjam Jaquemoth, Rainer Hufnagel: Verbraucherpolitik. Schäffer-Poeschel, 2018, ISBN 978-3-7910-4129-2, Seite 327 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.