Rollloch
Rollloch (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Rollloch | die Rolllöcher | 
| Genitiv | des Rolllochs des Rollloches | der Rolllöcher | 
| Dativ | dem Rollloch dem Rollloche | den Rolllöchern | 
| Akkusativ | das Rollloch | die Rolllöcher | 
Alternative Schreibweisen:
- Roll-Loch
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Roll·loch, Plural: Roll·lö·cher
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɔlˌlɔx]
- Hörbeispiele: Rollloch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bergbau: mehr oder weniger senkrechte Verbindung zwischen zwei Ebenen
Beispiele:
- [1] „Wo das Rolloch in die Grundstrecke mündet, befindet sich ein hölzerner Kasten, welcher mit einem Schieber versehen ist und auf Stempeln ruht.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Bergbau: mehr oder weniger senkrechte Verbindung zwischen zwei Ebenen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Rolle (Bergbau)“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rollloch“
- [1] Duden online „Rollloch“
Quellen:
- C. J. B. Karsten (Herausgeber): Archiv für Bergbau und Hüttenwesen. Siebenter Band, G. Reimer, Berlin 1823, Seite 409 (Zitiert nach Google Books).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.