Rotwolf

Rotwolf (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Rotwolf die Rotwölfe
Genitiv des Rotwolfes
des Rotwolfs
der Rotwölfe
Dativ dem Rotwolf
dem Rotwolfe
den Rotwölfen
Akkusativ den Rotwolf die Rotwölfe

Worttrennung:

Rot·wolf, Plural: Rot·wöl·fe

Aussprache:

IPA: [ˈʁoːtˌvɔlf]
Hörbeispiele:  Rotwolf (Info)

Bedeutungen:

[1] Zoologie: Raubtier aus der Familie der Hunde in Nordamerika

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv rot und dem Substantiv Wolf

Synonyme:

[1] wissenschaftlich: Canis rufus

Oberbegriffe:

[1] Wolf, Raubtier, wissenschaftlich: Canis

Beispiele:

[1] „Im 18. und 19. Jahrhundert waren im Südosten Nordamerikas Begegnungen mit einem auffallend kleinen Wolf keine Seltenheit. Die Siedler nannten das langbeinige, zimtfarbene Tier Rotwolf; wissenschaftlich erhielt es den Namen Canis rufus.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Rotwolf
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rotwolf

Quellen:

  1. John L. Gittleman, Robert K. Wayne: Der Rotwolf: ein Bastard und trotzdem schützenswert? In: t-online.de. 1. November 1995, abgerufen am 5. Juli 2019.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.