Saarbrücker
Saarbrücker (Deutsch)
Adjektiv, indeklinabel
Positiv | Komparativ | Superlativ |
---|---|---|
Saarbrücker | — | — |
Worttrennung:
- Saar·brü·cker, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˌzaːɐ̯ˈbʁʏkɐ]
- Hörbeispiele: Saarbrücker (Info)
- Reime: -ʏkɐ
Bedeutungen:
- [1] aus Saarbrücken stammend, kommend, zu Saarbrücken gehörig
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Toponyms Saarbrücken mit dem Ableitungsmorphem -er
Oberbegriffe:
- [1] Saarländer, saarländisch
Beispiele:
- [1] Mir gefällt die Saarbrücker Innenstadt.
- [1] So soll die Burg Dagstuhl einst durch einen Saarbrücker Ritter namens Boemund erbaut worden sein, der hier rastete und einschlummerte.[1]
- [1] Viel lieber wollte sie die Gunst des schönen Wetters nutzen und zusammen mit Robert in der Saarbrücker Altstadt auf ein Bier einkehren.[2]
- [1] Am 30. November 1815 erfolgte durch einen offiziellen Festakt der preußischen Regierung in der Saarbrücker Ludwigskirche die feierliche Besitzergreifung Saarbrückens und der übrigen Saarorte durch den königlich-preußischen Kommissarius Mathias Simon im Auftrag König Friedrich Wilhelms III.[3]
Übersetzungen
[1] aus Saarbrücken stammend, kommend, zu Saarbrücken gehörig
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Saarbrücker“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Saarbrücker“
- [1] Duden online „Saarbrücker“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Saarbrücker“ (Korpusbelege)
Quellen:
- Burgruine Dagstuhl: Sagen www.burgdagstuhl.de/, abgerufen am 30. Mai 2020
- Elke Schwab: Kullmann jagt einen Polizistenmörder. 2017 (Zitiert nach Google Books), Zitat Seite 91.
- Wikipedia-Artikel „Saarbrücken“ (Stabilversion)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Saarbrücker | die Saarbrücker |
Genitiv | des Saarbrückers | der Saarbrücker |
Dativ | dem Saarbrücker | den Saarbrückern |
Akkusativ | den Saarbrücker | die Saarbrücker |
Worttrennung:
- Saar·brü·cker, Plural: Saar·brü·cker
Aussprache:
- IPA: [ˌzaːɐ̯ˈbʁʏkɐ]
- Hörbeispiele: Saarbrücker (Info)
- Reime: -ʏkɐ
Bedeutungen:
- [1] Einwohner der Stadt Saarbrücken
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Toponyms Saarbrücken mit dem Ableitungsmorphem -er
Weibliche Wortformen:
- [1] Saarbrückerin
Oberbegriffe:
- [1] Saarländer
Beispiele:
- [1] Mein Freund ist Saarbrücker.
- [1] Nach 25 Minuten schwächten sich die Saarbrücker durch eine Rote Karte gegen Kevin Behrens zudem selbst.[1]
- [1] Die Saarbrücker konnten sich über erstmals von nächtlichen 15°C auf 29°C steigende Temperaturen freuen.[2]
- [1] Die Polizei stoppte auf der Autobahn einen Saarbrücker, der mit einem VW Passat nicht nur mit gestohlenen Kennzeichen unterwegs war.[3]
Übersetzungen
[1] Einwohner der Stadt Saarbrücken
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Saarbrücker“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Saarbrücker“ (Korpusbelege)
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Saarbrücker“ (Korpusbelege)
Quellen:
- 3:2 in Saarbrücken: 1860 München kurz vor Aufstieg - Reviersport www.reviersport.de, abgerufen am 30. Mai 2020
- Hochdruckgebiet PIA www.met.fu-berlin.de, abgerufen am 30. Mai 2020
- Polizei stoppt Pkw mit gestohlenen Kennzeichen, Waffen und betrunkenem Saarbrücker www.saarbruecker-zeitung.de, abgerufen am 30. Mai 2020
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.