Saftglas
Saftglas (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Saftglas 
 | die Saftgläser 
 | 
| Genitiv | des Saftglases 
 | der Saftgläser 
 | 
| Dativ | dem Saftglas dem Saftglase 
 | den Saftgläsern 
 | 
| Akkusativ | das Saftglas 
 | die Saftgläser 
 | 
Worttrennung:
- Saft·glas, Plural: Saft·glä·ser
Aussprache:
- IPA: [ˈzaftˌɡlaːs]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aftɡlaːs
Bedeutungen:
- [1] Glas für Saft
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Saft und Glas
Oberbegriffe:
- [1] Glas
Beispiele:
- [1] „Sie reichte ihm das Saftglas. Er nahm es entgegen.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Saftglas“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Saftglas“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Saftglas“
Quellen:
- Henning Mankell: Der Junge, der im Schnee schlief. 5. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2010. ISBN 978-3423707213. Seite 66. Übersetzt von Angelika Kutsch (E-Book bei Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.