Salinenrat

Salinenrat (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Salinenrat die Salinenräte
Genitiv des Salinenrates
des Salinenrats
der Salinenräte
Dativ dem Salinenrat
dem Salinenrate
den Salinenräten
Akkusativ den Salinenrat die Salinenräte

Worttrennung:

Sa·li·nen·rat, Plural: Sa·li·nen·rä·te

Aussprache:

IPA: [zaˈliːnənˌʁaːt]
Hörbeispiele:  Salinenrat (Info)

Bedeutungen:

[1] historisch: an eine im Salzbergbau mit dazugehörigen Aufgaben tätige Person verliehener Titel

Herkunft:

Determinativkompositum aus Saline und Rat mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Rat

Beispiele:

[1] „Der Salinenrat Johann Wilhelm Langsdorf führte um 1826 wissenschaftliche Untersuchungen des Wassers an den natürlichen Quellen aus.“[1]
[1] „Nach seiner Ernennung zum Salinenrat führte Reichenbach nicht bloss für den Salzbergbau Maschinen und Bauwerke von höchster Bedeutung aus, er war auch vielfach für Staats-, Kreis- und Gemeindebehörden als Ingenieur und Mechaniker tätig.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] königlicher Salinenrat

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Salinenrat
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Salinenrat
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSalinenrat

Quellen:

  1. Heinrich Mimberg: Postverkehr im Kurort Salzhausen. In: philatelie. Das Magazin des Bundes Deutscher Philatelisten. Nummer 497, November 2018, ISSN 1619-5892, Seite 8., DNB 012758477.
  2. Die geschichtliche Entwicklung der Technik im südlichen Bayern, Paul von Lossow. Abgerufen am 10. September 2020.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.