Sammelunterkunft
Sammelunterkunft (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Sammelunterkunft 
 | die Sammelunterkünfte 
 | 
| Genitiv | der Sammelunterkunft 
 | der Sammelunterkünfte 
 | 
| Dativ | der Sammelunterkunft 
 | den Sammelunterkünften 
 | 
| Akkusativ | die Sammelunterkunft 
 | die Sammelunterkünfte 
 | 
Worttrennung:
- Sam·mel·un·ter·kunft, Plural: Sam·mel·un·ter·künf·te
Aussprache:
- IPA: [ˈzaml̩ˌʔʊntɐkʊnft]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] (vorübergehender) Wohnraum für mehrere Personen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs sammeln und dem Substantiv Unterkunft
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Unterkunft
Beispiele:
- [1] „15 Flüchtlinge, vor allem Kinder, sind in der Fürstenfeldbrucker Sammelunterkunft offenbar an Norovirus erkrankt.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sammelunterkunft“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sammelunterkunft“
- [1] Duden online „Sammelunterkunft“
Quellen:
- Flüchtlinge mit Magen-Darm-Virus infiziert. In: sueddeutsche.de. 7. Oktober 2014, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 19. Mai 2020).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.