Samtkappe
Samtkappe (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Samtkappe | die Samtkappen | 
| Genitiv | der Samtkappe | der Samtkappen | 
| Dativ | der Samtkappe | den Samtkappen | 
| Akkusativ | die Samtkappe | die Samtkappen | 
Worttrennung:
- Samt·kap·pe, Plural: Samt·kap·pen
Aussprache:
- IPA: [ˈzamtˌkapə]
- Hörbeispiele: Samtkappe (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kappe aus Samt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Samt und Kappe
Oberbegriffe:
- [1] Kappe, Kopfbedeckung
Beispiele:
- [1] „Der Mann, der auf dem Kopf eine dunkle Samtkappe trug, hatte rote Backen und einen weißen Spitzbart wie ein Gnom.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Kappe aus Samt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Samtkappe“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Samtkappe“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Samtkappe“
- [1] Duden online „Samtkappe“
Quellen:
- Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 111. Entstanden in der Zeit 1942 – 1946.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.