Sandsteinfigur
Sandsteinfigur (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Sandsteinfigur | die Sandsteinfiguren | 
| Genitiv | der Sandsteinfigur | der Sandsteinfiguren | 
| Dativ | der Sandsteinfigur | den Sandsteinfiguren | 
| Akkusativ | die Sandsteinfigur | die Sandsteinfiguren | 
Worttrennung:
- Sand·stein·fi·gur, Plural: Sand·stein·fi·gu·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈzantʃtaɪ̯nfiˌɡuːɐ̯]
- Hörbeispiele: Sandsteinfigur (Info)
Bedeutungen:
- [1] Figur, die aus Sandstein hergestellt ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Sandstein und Figur
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Sandsteinstatue
Oberbegriffe:
- [1] Figur
Beispiele:
- [1] „In Socken steigt Devlin auf das Podest zu der Sandsteinfigur.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Figur aus Sandstein
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sandsteinfigur“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sandsteinfigur“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sandsteinfigur“
- [*] The Free Dictionary „Sandsteinfigur“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sandsteinfigur“
Quellen:
- Judith Reker: Der Boden lügt nicht. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 5: Die Kelten, 2017, Seite 32-35, Zitat Seite 34.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.