Sankt Gallenerin
Sankt Gallenerin (Deutsch)
    
    Wortverbindung, Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Sankt Gallenerin 
 | die Sankt Gallenerinnen 
 | 
| Genitiv | der Sankt Gallenerin 
 | der Sankt Gallenerinnen 
 | 
| Dativ | der Sankt Gallenerin 
 | den Sankt Gallenerinnen 
 | 
| Akkusativ | die Sankt Gallenerin 
 | die Sankt Gallenerinnen 
 | 
Alternative Schreibweisen:
Nebenformen:
- Sankt Gallerin/Sankt-Gallerin, St. Gallerin/St.-Gallerin
Worttrennung:
- Sankt Gal·le·ne·rin, Plural: Sankt Gal·le·ne·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [zaŋkt ˈɡalənəʁɪn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Einwohnerin des Kantons St. Gallen
- [2] Einwohnerin der Stadt St. Gallen
Männliche Wortformen:
- [1, 2] Sankt Gallener
Oberbegriffe:
- [1, 2] Schweizerin
Beispiele:
- [1] Als Sankt Gallenerin ist Ursina sehr stolz auf die Geschichte ihres Heimatkantons.
- [2] Mehrere Sankt Gallenerinnen wollen ihre Stadt attraktiver für mongolische Reisegruppen machen.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Duden online „Sankt Gallenerin“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.