Sankt Gallerin
Sankt Gallerin (Deutsch)
    
    Wortverbindung, Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Sankt Gallerin 
 | die Sankt Gallerinnen 
 | 
| Genitiv | der Sankt Gallerin 
 | der Sankt Gallerinnen 
 | 
| Dativ | der Sankt Gallerin 
 | den Sankt Gallerinnen 
 | 
| Akkusativ | die Sankt Gallerin 
 | die Sankt Gallerinnen 
 | 
Alternative Schreibweisen:
- Sankt-Gallerin, St. Gallerin/St.-Gallerin
Nebenformen:
Worttrennung:
- Sankt Gal·le·rin, Plural: Sankt Gal·le·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [zaŋkt ˈɡaləʁɪn]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] schweizerisch: Einwohnerin des Kantons St. Gallen
- [2] schweizerisch: Einwohnerin der Stadt St. Gallen
Männliche Wortformen:
- [1, 2] Sankt Galler
Oberbegriffe:
- [1, 2] Schweizerin
Beispiele:
- [1] Unzählige Sankt Gallerinnen und Glarnerinnen treffen sich heute zum großen Wettmelken.
- [2] Nach vierzig Jahren in der Mongolei übersiedelte die Sankt Gallerin schließlich wieder in ihre Heimatstadt.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Duden online „Sankt Gallerin“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.