Sanktuar
Sanktuar (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | das Sanktuar | die Sanktuarien | die Sanktuare | 
| Genitiv | des Sanktuars des Sanktuares | der Sanktuarien | der Sanktuare | 
| Dativ | dem Sanktuar dem Sanktuare | den Sanktuarien | den Sanktuaren | 
| Akkusativ | das Sanktuar | die Sanktuarien | die Sanktuare | 
Worttrennung:
- Sank·tu·ar, Plural 1: Sank·tu·a·ri·en, Plural 2: Sank·tu·a·re
Aussprache:
- IPA: [zaŋktuˈaːɐ̯]
- Hörbeispiele: Sanktuar (Info)
- Reime: -aːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] Heiligtum
- [2] Altarraum
- [3] Reliquienschrein oder dessen Aufbewahrungsort
Herkunft:
- lateinisch: sanctuarium, von sanctus = heilig
Synonyme:
- [1] Heiligtum
- [2] Altarraum, das Allerheiligste
- [3] Reliquienschrein
- [1–3] Sanktuarium
Oberbegriffe:
- [3] Schrein
Beispiele:
- [1] Die 1934/35 ausgegrabene Ziegelanlage war 45 x 110 m groß und besaß drei Sanktuare.
- [2] Um mehrere Messen kurz hintereinander zelebrieren zu können, ist das Sanktuar häufig mit mehreren Altären ausgestattet.
- [3] Gold, Perlen von seltener Größe, edele Steine und kunstvolle Gemmen schmückten die herrlichen Gemälde auf dem Sanktuar.
Übersetzungen
    
 [1] Heiligtum
| 
 | 
 [2] Altarraum
 [3] Reliquienschrein oder dessen Aufbewahrungsort
Referenzen und weiterführende Informationen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: austrank
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.